Panflöte und Klavier
mit
Matthias Schlubeck, Panflöte
Thorsten Schäffer, Klavier
Best.-Nr.: MS9603CD
Aufgenommen im Vortragssaal der Musikhochschule Wuppertal
erschienen: 1996
Bezugsquellen
Diese Aufnahme ist über folgende Links erhältlich:
(Hörbeispiele finden Sie bei den Downloadlinks von itunes und Amazon)
als CD | |
panflute-shop | Amazon |
![]() |
als Download / Stream | |
itunes | Amazon |
Titelliste
Titel:
Johannes Brahms (1833-1897)
Ungarischer Tanz Nr. 5
Matthias Schlubeck / Thorsten Schäffer
Fable sonore - für Panflöte und Klavier
Max Reger (1873-1916)
Romanze
Pál Járdány (1920-1966)
Sonatina
Allegro moderato - Adagio molto, poco rubato - Allegro con brio
Claude Debussy (1862-1918)
Syrinx - für Flöte solo
Claude Debussy (1862-1918)
Le petit nègre
Robert Schumann (1810-1856)
Romanze op. 94 Nr. 1
Franz Schubert (1797-1828)
Impromptu op. 9 Nr. 2 - Klavier solo
Maurice Ravel (1875-1937)
Pavane pour une infante défunte
Thorsten Schäffer / Matthias Schlubeck
Le PiANoteur - für Panflöte und Klavier
Béla Bartók(1875-1937)
Rumänische Vokstänze
Allegro moderato - Allegro - Andante - Molto moderato - Allegro - Allegro
Mitwirkende
Matthias Schlubeck gilt weltweit als einer der führenden Panflötisten und hat sich besonders im Bereich der Interpretation Klassischer Musik auf der Panflöte einen Namen gemacht.
Er ist in Deutschland der erste Musiker mit einem Hochschulabschluß im Fach Panflöte. An der Musikhochschule Wuppertal begann er 1991 als Jungstudent bei Prof. Manfredo Zimmermann und schloß dort sein Studium 1998 mit dem Konzertexamen ab.
Neben dem Hochschulstudium erhielt Schlubeck außerdem Unterricht bei rumänischen Panflötenlegenden wie Damian Luca und Gheorghe Zamfir.
Der 1973 in Wuppertal geborene Schlubeck erhielt bereits im Alter von 6 Jahren seinen ersten Panflötenunterricht bei Erich zur Eck und ist mit diesem selten gespielten Instrument aufgewachsen. Bereits als zwölfjähriger wurde er vom französischen Panflötisten Jean-Claude Mara gefördert und gab im Alter von 15 Jahren seine ersten Konzerte.
Mittlerweile hat der Panflötenvirtuose in mehr als 25 Jahren über 1500 Konzerte in Kirchen und Konzertsälen gegeben. Konzertreisen führten ihn in das europäische Ausland, in die USA, nach Lateinamerika und Australien.
In seinen meistens von ihm selber moderierten Konzerten bietet Schlubeck abwechslungsreiche Programme in einer Vielzahl von verschiedenen Kombinationen.
Neben den zahlreichen Duobesetzungen konzertiert er auch als Solist mit Kammerensembles oder großen Orchesterbesetzungen.
2018 hat Schlubeck sein dreizehntes Album veröffentlicht. Er wirkte bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen mit (WDR, ZDF, SWR. MDR u.a.).
Thorsten Schäffer studierte Klavier, Tonsatz und Komposition an der Musikhochschule Köln. Er arbeitet als freischaffender Konzertpianist, Dirigent, Komponist & Arrangeur sowie als Musikpädagoge für Klavier, Tonsatz und Komposition in Wuppertal. Als Arrangeur und Komponist schuf er Big-Band-Arrangements, Werbemusik für Funk & Fernsehen und arbeitete von 2009 bis 2012 am Papageno-Schulbuch-Projekt für die Schulen Luxemburgs mit.
Thorsten Schäffer ist musikalischer Leiter des Ensembles Blechwerk Unterbarmen und als Dirigent Gastdozent an der Landes-Akademie Remscheid. Als Dozent für Dirigat, Korrepetition, Musiktheorie und Arrangement lehrt er auf Musikkursen im In-und Ausland.
Beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ arbeitet er regelmäßig als Mitglied der Jury.
Thorsten Schäffer konzertiert in verschiedensten Formationen als klassischer Pianist aber auch als Keyboarder für Jazz, Pop & Rock und arbeitet als Studiomusiker. Verschiedene CD-Einspielungen, Arrangements für unterschiedlichste Besetzungen zeigen seine Vielseitigkeit als Musiker.
Zahlreiche Konzerte in ganz Europa - auch mit eigenen Werken - sowie Auftritte in Funk und Fernsehen (WDR, Deutsche Welle u.a.) dokumentieren seine Arbeit.